skip to content

Wie
kommt
neues
in die
Welt?

21 Jahre nach dem Erblühen der systemischen Praxis -

Systemisch weiter
denken ...

Internationales Symposium

17.-20. Mai 2012 in Heidelberg,
Kongresshaus Stadthalle

The eye of the congressZum kollektiven Experiment ...

Der Kongress auf Twitter:
@NeuesinWelt #niw2012


Veranstalter:

Heidelberger Institut für systemische Forschung

In Kooperation mit:

IGST-Logo ZFSB-Logo
Familiendynamik 


Prof. Dr. Klaus MainzerProf. Dr. Klaus Mainzer, München

Philosophie und Wissenschaftstheorie

Zur Person

Klaus Mainzer beschäftigt sich aus philosophischer Perspektive mit komplexen Systemen, dem Paradigma der Selbstorganisation, der Chaostheorie und künstlicher Intelligenz. Er studierte Mathematik, Physik und Philosophie an der Universität Münster und wurde dort 1979 im Fach Philosophie habilitiert. 1980 erhielt er ein Heisenbergstipendium und wurde 1981 auf den Lehrstuhl Grundlagen und Geschichte der exakten Wissenschaften an die Universität Konstanz berufen. Von 1988 bis 2008 war er Professor für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Augsburg. Heute ist er wissenschaftlicher Direktor der Carl Linde Akademie der Technischen Universität München und hält den Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie.

Publikationen (Auswahl)

  • Mainzer, K. (2010): Leben als Maschine? Von der Systembiologie zur Robotik und Künstlichen Intelligenz.
  • Mainzer, K. (2008): Komplexität.
  • Mainzer, K. (2007): Der kreative Zufall. Wie das Neue in die Welt kommt.
  • Mainzer, K. (2007): Thinking in Complexity. The Complex Dynamics of Matter, Mind, and Mankind.
  • Mainzer, K. (2005): Symmetry and Complexity. The Spirit and Beauty of Nonlinear Science.
  • Mainzer, K. (2003): Computerphilosophie.
  • Mainzer, K. (2003): KI - Künstliche Intelligenz. Grundlagen intelligenter Systeme.

Im Netz

www.cvl-a.de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=23&Itemid=68 

 

Vortrag: Wie Neues in die Welt kommt - Zur Dynamik komplexer Systeme in Natur, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft

Freitag, 18. Mai, 09:00-09:40, Morning Lecture

Die Dynamik komplexer Systeme macht Selbstorganisation und die Entstehung von Neuem möglich. Sie ist daher die Quelle von Kreativität und Innovation  in Natur, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft. Nichtlineare Dynamik ist aber ebenso mit Instabilität und Krisen verbunden. Es gilt daher, die systemischen Gesetze der Emergenz zu erkennen und für kreatives und innovatives Handeln zu nutzen. Der Vortrag beschäftigt sich fachübergreifend mit  diesen systemischen Gesetzen und zeigt Anwendungen in Natur-, Technik-, Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften.